Evita- Kleid in Jeans

Eines meiner Vorhaben dieses Jahr ist das Fertigstellen diverser UFOs, die teils schon über ein Jahr ihr Dasein auf Bügeln in meinem Schrank fristen.

Beim morgendlichen Zusammenstellen des Outfits bleibe ich dann viel zu oft an diesen Teilen hängen und ärgere mich, dass der Saum nicht umgenäht ist oder der Beleg noch rumschlabbert. Alles so Kleinigkeiten, die man mal schnell nebenbei erledigen kann.

Zeit also, die Garderobe zu vervollständigen und nicht nochmal alles doppelt zu nähen nur weil man vergessen hat, dass es bereits genäht ist. Kennt ihr, oder? [ich hoffe hier auf ein “JA”]

Über “Evita” bin ich beim Blusen-SewAlong Anfang letzten Jahres gestoßen und habe mich in ihr sofort rundum wohl gefühlt.

Gleich ein Grund sie auch mal als Kleid zu testen.

Gesagt getan und bei “Lüneburg näht” 2017 auch gleich zugeschnitten und genäht. Bis auf den Saum…
Bei der Länge war ich mir einfach unschlüssig und wollte dann nach mehrfachem Probieren doch lieber noch ein paar Nächte drüber schlafen. Ich denke 578 sollten reichen 😉

Mir hat es ja die Raffung am Vorderteil angetan. Ich mag solche Details und stehe ja eh mehr auf den legeren Look, der durch die Mehrweite entsteht.

Genau diese hat es mir für die Verlängerung zum Kleid auch einfach gemacht, denn ich habe die Bluse einfach gerade nach unten verlängert und sie passt bequem über die Hüften.

Um sie etwas taillierter zu tragen, habe ich an der Seite Bindebänder eingenäht und nutze sie für ein bisschen mehr Figur.

Als Stoff habe ich einen ganz leichten Jeans gewählt. Ganz untypisch mal mit Glitzer. Obwohl es sich hier nicht um richtigen Glitzer handelt, ich packe euch mal ein Bild vom Nähen aus Lüneburg mit ran, dass ich auf Instagram gepostet hatte. Da kann man die Wirkung erahnen.

 

Ärmel und Knopfleiste wollte ich gern etwas absetzen und habe deshalb dafür die linke Seite des Stoffes genutzt. Ich finde das fügt sich einfach wunderbar zusammen, macht es nicht ganz so eintönig und lockert den Schnitt etwas auf.

Und ja, endlich ist es soweit und ich kann meine Version der Evita tragen. YEAH! Denn ich finde sie ist mir wirklich gut gelungen und ich fühle mich in ihr rundum wohl.

Und ja, die Raffung trägt etwas auf und zaubert aus manschen Positionen ein kleines Bäuchlein. Aber das ist mit völlig schnuppe und es macht mir auch gar nichts aus!

Dafür ist sie luftig (was bei unserem aktuellen Sommer ein unschlagbares Argument ist) und ich kann mich wunderbar in ihr bewegen (und Eis essen).

Wie schaut es denn bei euch aus? Bastelt ihr auch einfach gern an Schnittmustern herum und gestaltet sie für euch individueller? Oder ist das für euch nichts?

Liebe Grüße und habt einen tollen Donnerstag!

Fina

 

Schnitt: Lillesol Woman Nr.20 Evita Bluse
Stoff: Alles für Selbermacher (leider nicht mehr erhältlich, da vom letzten Jahr)

 

verlinkt bei: Du für Dich am Donnerstag, SewLaLa

8 Kommentare zu „Evita- Kleid in Jeans“

  1. Hallo Fina,
    ich musst beim Lesen deines Posts doch sehr schmunzeln. Ich kenne deine Probleme nur zu gut. Genauso geht es mir mit Flickzeug. Ich hasse das und es türmt sich hier immer auf. Da nähe ich lieber komplett was neues. Dein Kleid finde ich klasse. Die Abschlüsse mit der linken Stoffseite setzen schöne Akzente. Das Vorderteil mit der Passe und den Knöpfe findet ich besonders schön.
    Liebe Grüße
    Silke

  2. Liebe Fina,
    ich kenne das (leider) nur zu gut. Mein UFO-Berg ist riesig! Erst letzte Woche hatte ich mich mit einer Freundin darüber unterhalten und habe mal wieder ein schlechtes Gewissen bekommen. Deshalb habe ich das gestrige Regenwetter (bei uns schüttete es wie aus Eimern gestern) genutzt und habe doch immerhin vier Flick-Sachen erledigt. Als nächstes kommt die Sweat-Jacke für meinen Mann dran, die seit letzten Winter rumliegt. Hier geht’s mit Reißverschluss und Beleg weiter, worum ich mich bis jetzt gedrückt habe. Aber bis zum nächsten Winter sollte sie fertig werden. 🙂
    LG
    Natalie

    1. Liebe Natalie,
      ich finde es ja immer gut, wenn es anderen wie mir geht 😉
      Ich wünsche Dir viel Spaß beim Aufarbeiten der UfOs, dass macht richtig Spaß und gibt einem ein gutes Gefühl.
      Liebe Grüße
      Fina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert