Nähen mit Musselin Webware
Musselin Stoff setzt beim ersten Anblick unweigerlich eine kleine Assoziationskette in Gang: Baumwollwindel oder auch Spucktuch mögen Begriffe sein, die einem in den Sinn kommen. So ging es mit auch, bis ich dieses Jahr die tollen Stoffdesigns entdeckt habe und nun wirklich ein kleiner Musselin Fan bin. Allerdings ist es ein Klassiker, der neu entdeckt wurde und aktuell in wahnsinnig vielen tollen Designs verfügbar ist.
Er ist ein Trendstoff, der sich die letzten Jahre langsam aber sicher seinen Weg in die Stoffshops bahnt und mehr und mehr von der Modeindustrie entdeckt wird. Sein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist dabei seine gekreppte Optik, die andere Stoffe locker in den Schatten stellt.
Übrigens: Das ist nicht das erste Mal, dass er für Furore sorgt! Bereits im 18. Jahrhundert war er schwer angesagt – unter anderem für Damenkleider.

Musselin- ein Überblick
Der Musselin wird aus Baumwolle oder Wolle – seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch aus Viskose-Spinnfasern – in Leinwandbindunggewebt. Durch die weich gedrehten Fäden entsteht ein fließender Stoff mit weichem Griff. In sehr hochwertiger Ausführung wird Musselin auch aus Seide hergestellt.
Der Musselin wird seit dem 17. Jahrhundert gefertigt und erlebte seine Blütezeit Ende des 18. beziehungsweise Anfang des 19. Jahrhunderts: Frauenkleider der während des Empire und Directoir beliebten Mode à la grecque wurden nach klassisch-griechischem Vorbild vorzugsweise aus weißem Musselin gefertigt.
Ich habe Die die mal die Infos aus Wikipedia verlinkt 😉
Ok, weißen klassischen Musselin finde ich nun nicht so ansprechend als Oberteilstoff.
Aber es gibt so viele tolle aktuelle Designs, die mich wirklich absolut überzeugen.
Nähen mit Musselin Webware
Auch das Nähen ist überhaupt nicht problematisch!
Natürlich sollten die Schnittkanten wieder gut versäubert werden, aber das ist ja bei anderer Webware nicht anders .
Du solltest ihn aber auf jeden Fall vorwaschen!
Er hat die Tendenz etwas mehr einzulaufen.
Für mich gibt es noch einen unschlagbaren Vorteil:
Nach dem Waschen kann ich mir das Bügeln sparen und es fällt überhaupt nicht auf 😉
Durch den unebenen Look den Musselin mit sich bringt, sieht außerdem jeden Schnittmuster unweigerlich etwas lässiger aus.
So kann ein klassischer Schnitt ganz einfach eine völlig andere Wirkung erhalten.

Meine Musselin Schnittmuster
Natürlich kannst Du alle Schnittmuster für Webware ganz einfach auch aus Musselinstoff nähen.
Ich finde sie sind perfekt für Sommer und die Übergangszeit, weil Musselin einfach ein richtig tolles Klima schafft und die Temperatur ausgleicht.
Cardigan oder Poncho drüber und zack bist Du perfekt im Lagenlook angezogen.
Ich kann Dir Anna, Paula und Lotte emfehlen:
Lotte Emma
Musselin: Klassiker oder Windel?
Jetzt interessiert mich natürlich Deine Meinung!
Was hältst Du von Musselin?
Hast Du ihn bereits vernäht?
Und wie findest Du trägt er sich?
Ganz liebe Grüße
Fina
Hallo Fina!
Ich war immer “Team Windel”. Aber jetzt habe ich 150cm Musselin zum Geburtstag geschenkt bekommen. In einer Farbe, die ich als “Jade” bezeichnen würde. TOLL!!! Mir fehlt jetzt noch das passende Nähgarn….
Liebe Grüße Sylke