Gibt es etwas besseres, als sich an einem faulen Wochenende in einen schönen dicken Strickpullover zu kuscheln?
Ich liebe es!
Zumal Strick ja nicht nur kuschelig aussieht, sondern auch noch richtig schön warm hält 🙂
Allerdings gibt es beim Vernähen von Strickstoffen kleine Stolperstellen, die einem den Spaß ganz schön verderben können.
Damit es Dir nicht so geht, zeige ich Dir meine Tipps und Tricks zum Nähen mit Strick.
So steht Deinem winterlichen Kuscheloutfit nichts mehr im Weg!

Vorwaschen
Wasche die Stoffe nach Herstellerempfehlung zu. Strickstoffe können 10-15% einlaufen.
So könnte es passieren, dass Dein Kleid ohne Vorwaschen des Stoffes nach dem ersten Waschen zu klein oder verzogen ist.
Im Liegen Trocknen
Trockne den Stoff auch im Liegen, sonst hängt er sich aus und verliert die Form.
Zuschnitt mit dem Rollschneider

Mit dem Rollschneider inklusive neuer scharfer Klinge kannst Du besonders gut und genau arbeiten.
Schneide mit einer größeren Nahtzugabe zu
Da strickstoffe Nach dem Zuschnitt an den Rändern gern Ausfransen, solltest Du sie mit einer größeren Nahtzugabe zuschneiden. Ich nehme gern 2-3cm.
Versäubere die Ränder
Versäubere die Ränder vor dem Nähen! Am besten geht das mit einer Overlock Maschine.
So franst der Strick nicht weiter aus und kann präzise weiter verarbeitet werden.

Kanten mit Nahtband oder Sprühstärke sichern

Strickstoff ribbelt sich gern nach dem Zuschnitt auf oder leiert aus. Damit Dir das nicht passiert, sichere die Kanten mit Nahtband zum Aufbügeln oder Sprühstärke.
Die Kanten werden so fester und lassen sich besser verarbeiten.
Nähen von Strickstoffen
Nimm eine große Stichweite und verringere (wenn möglich) den Nähfussdruck, damit der Stoff gleichmäßig transportiert wird.
Alle Infos auf einen Blick
Ich habe Dir alle Infos noch einmal praktisch zum Ausdrucken zusammen gestellt. So kannst Du sie Dir griffbereit abheften.
Meine Schnittmuster für kuschelige Kleidungsstücke
Ich habe diesen Winter die Vorliebe zu Jacquard und Strick entdeckt und kann Dir deshalb auch einige meiner Schnittmuster dafür empfehlen.
Ich habe Lilly, ein tolles Schnittmuster mit schöner Kellerfalte, das als Pullover oder Kleid genäht werden kann.
Oder meinen Allrounder JustMe. Dieser Pulloverschnitt hat einen wunderschönen Ausschnitt, der ganz schlicht oder als Hingucker genäht werden kann.
Und mein neuster Schnitt Ella, kann ganz schlicht oder top modisch mit Ballonärmeln als Kleid oder Pullover genäht werden.
Stöbere gern mal in meinem Shop.
Ich wünsche Dir eine kuschelige Winterzeit!
Liebe Grüße
Fina
Pingback: Tipps für das Nähen von Jersey, Sweat oder Strickstoff •
Pingback: Tipps für das Nähen von dehnbaren Stoffen •
Ich bin schon längere daran interessiert. meine eigene Kleidung zu Nähen. Da es immer Kälter wird, würde ich dies auch gerne mit Strickstoff machen, weshalb dieser Beitrag sehr gelegen kommt. Ich werde mir jedenfalls nun Sprühstärke kaufen um die Kanten zu sichern. Danke!
Also das elastische Nahtband zum Aufbügeln kann ich dir auch sehr empfehlen! 😉 Liebe Grüße Fina