So strickst Du Dir ganz einfach einen Pullover zum Kuscheln

Ich bin ein absoluter Fan von Petite Knit! Mit Mettes Schnitten kannst du dir ganz einfach und mit ein wenig Übung einen tollen Pullover zum Kuscheln Stricken.

Die Strickmuster sind einfach wunderschön, zeitlos und gut zu stricken. Der Sunday Sweater hat mich vom ersten Bild an begeistert und ich musste mir unbedingt solch einen Kuschelpullover zulegen.

Als dann noch der Aufruf zu einem Knit-Along kam, war ich sofort dabei!

Diese Variante hier habe ich aus dem butterweichen Kos Garn von Sadnes Garn gestrickt. Ich war erst etwas skeptisch, kann dir aber versichern, es kratzt überhaupt nicht!

Zum Strickmuster

Der Sunday Sweater wird (sehr oft bei Petite Knit) von oben nach unten gestrickt. Das finde ich besonders praktisch, da ich während des Strickens immer wieder die Möglichkeit habe ihn zu probieren und anzupassen. Ich habe zum Beispiel einen sehr langen Oberkörper und habe zum Schluss am Rumpf einfach noch 7cm mehr gestrickt, damit er von der Länge her passt.

Das Stricken geht auch ratz fatz. Schon durch die Nadelstärke von 5 und 6 kommt man sehr schnell voran. Außerdem werden nur rechte und linke Maschen gestrickt und das auch noch im Kreis! Nachdem also der obere Teil mit dem Wechsel der Maschen beendet ist, strickt man hauptsächlich nur noch locker lässig rechte Maschen im Kreis.

    

Klingt super, oder? Ist es auch 😉

Während der Rumpf gestrickt wird, werden die Maschen der Ärmel stillgelegt. Dafür gibt es allerhand Hilfsmittel, ich nehme aber einfach gern von der Dicke her passendes Garn und fädele die Maschen auf. Dann noch Knoten rein (aber bitte so locker, dass die Arme fürs Anprobieren durch passen) und beim Stricken ist nix im Weg.

Wenn die Wunschlänge erreicht ist, kommt bei mir immer der schwerste Moment.

Jedes Mal beim Anprobieren gefallen mir die Schnitte so gut, dass sie auch perfekt als Kurzarmshirt getragen werden können. Ich schwanke dann immer zwischen Begeisterung und Bequemlichkeit. Wer kennt´s?

“Hach, das sieht so gut aus und ich lasse das einfach so!”

“Wenn ich die kurzen Ärmel lasse, kann ich es schneller tragen.”

“Hmmmmm, aber die langen Ärmel sind schon ein Hingucker.”

Letztes Mal hat die Bequemlichkeit gewonnen 😉
Aber beim Sunday Sweater sind die Ärmel einfach ein Muss! Und außerdem schreit das Garn einfach nach einem Winterpullover!

Newsletter von FinasIdeen
zum Newsletter

Meine Tipps

Lege die Maschen am Ärmel mit Hilfe eines Fadens still.

Markiere die Reihen der Abnahmen am Ärmel mit einem Faden.

Mach während des Strickens immer mal wieder eine Anprobe, denn Du hast die Möglichkeit den Sunday Sweater anzupassen.

 

An den Ärmel werden in Abständen Zunahmen gestrickt. Ich markiere diese auch immer mit Garn. So kann ich den Abstand viel einfacher messen und der Faden lässt sich hinterher ganz einfach entfernen.

Fazit

Ich kann es kurz halten: wie immer bin ich von PetiteKnit begeistert.
Abgesehen davon, das der Style einfach mega lässig, modern und trotzdem zeitlos ist, lassen sich die Sachen auch immer einfach stricken. Die Schritte sind toll beschrieben und da man in einem Stück strickt, bedeutet fertig gestrickt auch wirklich fast fertig. Nur noch Fäden vernähen und gut is.

Die Wolle ist wirklich recht flauschig und ich kann den Faden nicht aus dem Inneren des Knäule holen. So hopst das Knäul beim Stricken munter in der Gegend rum und ich kann leider meine Wolltasche nicht nutzen.

Aber das Endergebnis entschädigt wie immer!

Trotz allem bin ich am Testen andere Wolle, da ich den Sundaysweater auf jeden Fall in einer Kurzarmvariante für den Sommer stricken werde.

Ich halte dich auf dem Laufenden 😉

Das Material

Auch hier bleibt es überschaubar.

Ich stricke am liebsten mit Rundstricknadeln. Diese brauchst du in Größe 5 und 6.
(ich habe allerdings den ganzen Pullover in Größe S mit 5er Nadeln gestrickt)

Ich schwöre dabei ja auf die KNIT PRO Sachen und nutze an meisten folgendes Set (Partnerlink):

Meine anderen Strickutensilien findest Du hier.

Das E-Book kannst Du direkt auf der Petite Knit Seite kaufen und downloaden.

Hier lang geht auf direktem Weg zum Sunday Sweater.

So, vielleicht habe dir ja ein wenig Lust aufs Stricken gemacht. Meine nächsten 2 Projekte sind schon angeschlagen. Mich entspannt das Stricken gerade so sehr, dass meine Nähmaschinen schon etwas sauer auf mich sind.
Aber dazu bald mehr.

Liebe Grüße

Fina

verlinkt bei: Du für Dich am Donnerstag 

12 Kommentare zu „So strickst Du Dir ganz einfach einen Pullover zum Kuscheln“

  1. Hach, der ist wirklich toll, den würde ich auch tragen. Ich finde es immer wieder bewundernswert, wenn jemand stricken kann. Wirklich klasse, wie da aus Wollknäueln auf einmal ein wunderhübsches Kleidungsstück entsteht.

  2. Pingback: So strickst Du Dir ganz einfach einen tollen Frühlingspullover • FinasIdeen

  3. Hallo,
    ich möchte den Sunday Sweater auch so gerne stricken, mag aber kein Mohair, wie es in der Originalanleitung ist. Hast du die KOS zweifädig gestrickt um auf die richtige Maschenprobe zu kommen? Hast du noch andere Garnalternativen gefunden? Über ein paar Tipps wäre ich mega happy.
    Viele Grüße und schonmal vielen Dank
    Melanie

    1. Oh je Melanie, ich habe Deine Nachricht jetzt erst gelesen. Entschuldigung! Den Sunday Sweater gibt es auch in der “normalen Version”. Die Mohair Variante kam danach. Ich habe auch die erste Anleitung genommen. Schau mal auf meinen Link im Beitrag. Da ist das E-Book verlinkt. Liebe Grüße
      Fina

  4. Danke für die tolle Anleitung über den Pullover, Fina. Ich wollte schon immer einen eigenen Pullover stricken, jedoch wusste ich nicht, wie ich dies angehen sollte. Das Strickmuster finde ich ganz besonders schön, dies werde ich ebenfalls ausprobieren. Danke!

  5. Liebe Fina,
    ich habe jetzt den Sunday Kuschelpullover gesehen. Den möchte ich gern nachstricken. Wo finde ich denn die Strickanleitung? Ein eBooks habe ich leider nicht.
    Liebe Grüße Petra

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert