Rollsaum nähen

So nähst Du Dir einen schönen Rollsaum mit der Nähmaschine

Ich bin ein großer Fan von leichter Webware! Es hat für mich einfach etwas feminines, wenn der Stoff schön weich fällt und die Bluse oder der Rock den Körper umspielt.

Oft gibt das einem Kleidungsstück noch den besonderen Look und verleiht ihm Leben und Persönlichkeit.

Und was stört dann am meisten?
Genau:
Ein dicker Saum am Abschluss, der steif und schwer fällt!

Wie Du Dir einen dünnen Rollsaum mit der Nähmaschine nähen kannst, zeige ich Dir heute.

Rollsaum nähen

Das brauchst Du zum Rollsaum nähen

Damit komme ich auch sofort zum absoluten Vorteil dieser Methode:
Du brauchst keine weiter Maschine und kannst ganz einfach mit Deiner Nähmaschine nähen.
Als Zubehör benötigst Du nur den Rollsaumfuß, der bei manschen Nähmaschinen sogar im Lieferumfang dabei ist.

Aber auch falls Du ihn nachkaufen musst, ist es eine überschaubare Investition von 10-40€ (die 40€ kommen aber wirklich nur bei sehr teuren Maschinenmodellen vor).
Du wirst sehen, sie lohnt sich wirklich und Du gibst Deiner Kleidung einen absolut professionellen Schliff!

Die Vorbereitung

Damit Du ein Profi im Rollsaum nähen wirst, solltest Du Dir Zeit zum üben nehmen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Laufen haben wir auch nicht an einem Tag gelernt 🙂

Am besten geht das Nähen mit einer leichten Webware, die nicht zu flutschig ist. Auf Viskose würde ich zum Starten verzichten (auch wenn es später sicher der Stoff der Wahl ist).

Schneide Dir als nächstes ein Stück Stoff mit einer geraden Kante zurecht.
Eine gerade Kante ist zum Üben VIEL einfacher!
Hast Du den Dreh dann raus, fallen Dir auch Rundungen nicht mehr schwer.

Der Rollsaum in Aktion

Ich beschränke mich jetzt hier auf eine grobe Übersicht in Stichpunkten.
In dem unten verlinkten Video (auf meinem YouTube Kanal) siehst Du alle Schritte noch einmal ausführlich und kannst mir beim Rollsaum nähen auf die Finger schauen.

  • nähe mit einem Geradstich und ein paar Stichen einen Faden zum Festhalten dort wo der Rollsaum anfangen soll und schneide ihn lang ab
  • lege den Stoff mit der linken Seite nach oben unter den Rollsaumfuß
  • fädele den Anfang des Stoffes in den Rollsaumfuß
    Lass Dir dabei ruhig Zeit- je besser der Anfang eingefädelt ist, desto einfacher geht das Nähen
  • nähe jetzt LANGSAM los
  • lass Die Zeit und schau immer, dass sich der Stoff gut durch die Raupe legt
  • Du hast immer die Möglichkeit den Stoff ein wenig nachzujustieren

Wichtig ist wirklich, dass Du Dir Zeit lässt!
Stresse Dich nicht!
Das Nähen mit dem Rollsaumfuß braucht Übung und ist ein wenig anders als mit einem normalen Nähfuß.

Hier lang geht es zum Video auf meinem YouTube Kanal:

Rollsaum mit der Nähmaschine nähen Video

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas Mut machen, einen Rollsaum mit der Nähmaschine zu nähen.

Hast Du noch Fragen oder weitere Tipps? Dann lass mir gern einen Kommentar da oder schreibe mit eine Mail an kontakt@finasideen.com.

Ganz liebe Grüße
Fina

PS. Noch mehr Tipps & Tricks zum Thema Nähen findest Du in meinem Mitgliederbereich, der Näh Bar.

7 Kommentare zu „Rollsaum mit der Nähmaschine nähen“

  1. Hallo Fina, die Rollsaumnaht sieht ja perfekt aus. Bevor ich die nächste Bluse nähe, muß ich mir unbedingt den Fuß zulegen. Ein guter Tipp, wie man beginnt mit dem Rollfuß zu nähen , darauf wäre ich nie gekommen. Vielen Dank. LG Karola

  2. Hallo liebe Fina,

    Nachdem ich dein Video bei Instagram gesehen hatte, habe ich mir entsprechende Nähfüße gekauft. Der Nähanfang ist etwas tricky , aber dann läuft‘s 🙂

    Vielen Dank für den „Anschubser“ mal wieder etwas Neues auszuprobieren!

    Liebe Grüße
    Wencke

  3. Danke für diese Anleitung zur Anfertigung eines Rollsaums. Wirklich gut, dass man dafür kein weiteres Zubehör als einen Rollsaumfuß braucht, der sogar oft bei der Nähmaschine dabei ist. Ich schaue gleich mal nach, ob ich so einen habe, ansonsten gehe ich los und werde mir einen kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert