Bündchen mit Streberstreifen nähen

Der Streberstreifen – so sieht Dein Bündchen auch von innen schön aus

Bündchen sind ein richtig schöner Shirtabschluss. Gerade für Anfänger ist eine gern genutzte Variante den Halsausschnitt zu versäubern.
Wie Du Dein Bündchen annähst, sodass es auch von innen schön aussieht, zeige ich Dir heute.

schönes Bündchen annähen

Das brauchst Du zum Nähen

Für den sogenannten Streberstreifen (ich finde das Wort ja total witzig) brauchst Du nur ein zusätzliches Webband oder ein Schrägband.
Ich mag das Schrägband am liebsten, da es schon vorgeformt ist und ich die Verarbeitung einfacher finde.
Das Schrägband sollte nicht zu steif sein. Der Halsausschnitt hat ja eine leicht abgerundete Form und an der soll sich auch das Band gut anlegen lassen.

Wo wird der Streberstreifen eingenäht

Also eigentlich ist es völlig egal, wo du den Streifen einnähst.
Meistens wird er von Schulternaht zu Schulternaht am Rückenteil platziert. Dies ist ja der Bereich, den man sieht wenn das Shirt zusammengelegt oder aufgehangen ist und dort wünscht man sich auf jeden Fall, dass das Bündchen auch von innen schön aussieht.
Natürlich kannst Du ihn auch ringsum anbringen. Achte dann aber darauf, dass das Material nicht zu steif ist, damit der Ausschnitt später schön liegt.

Der schöne Ausschnitt meiner Amelie

An meiner Amelie habe ich den Streberstreifen nur am Rückenteil platziert und er reicht von Schulternaht zu Schulternaht.
Bei diesem wundervollen Stöffchen war mir ein schönes Bündchen einfach wichtig.
Als Bündchen habe ich ein gestricktes Fertigbündchen genommen. Aber auch ein “normales” Bündchen kannst Du auf die selbe Art und Weise annähen.

Anleitung zum Streberstreifen nähen

Für das Annähen des Streberstreifens gehst Du folgender Maßen vor:

  1. Nähe eine Schulter zusammen
  2. Nähe das Bündchen an den Halsausschnitt
  3. Nähe das Schrägband auf die Innenseite des Bündchens (Du kannst es auch zusammen mit dem Bündchen annähen. Ich trenne die Nähschritte gern, da es dann bei mir sauberer wird)
    Das eine Ende des Schrägbands verschwindet später in der Schulternaht. An der anderen Seite nähe bis 1cm vor dem Ende.
  4. Klappe die 1cm Nahtzugabe nach innen um. Jetzt hast Du eine saubere Kante.
  5. Schlage die Nahtzugabe mit dem Schrägband ein.
  6. Nähe das Schrägband fest

Eine Kurzanleitung zum Annähen findest du beim Klick auf das folgenden Bild:

War Dir das Video zu schnell? Eine ausführliche Anleitung zum Nähen des Streberstreifen findest in der Videoanleitung zu Amelie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist natürlich nicht die einzige Methode, wie Du das Bündchen schön verkleiden kannst.
Welche Variante nutzt Du denn gern?
Oder hast Du das bisher noch gar nicht gemacht?

Lass mit gern einen Kommentar da!
Ich freue mich drauf!

Alles Liebe
Fina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert