Wollutensilo nähen

Create-Mas Tag 8 mit einem DIY zum Verschenken oder selbst behalten 😉

Im Frühjahr habe ich überlegt, welche Möglichkeiten es gibt, das Wollknäuel während eines Strickprojektes zu schützen.

Nichts nervt mich mehr, als wenn sich die Wolle abwickelt und dann vielleicht noch verheddert.

Mal ganz abgesehen von eventuellen Fusseln, die dann im Knäul hängen.

Geht dir das auch so?

Also als erstes ist mein Tipp die Wolle aus der Mitte des Knäuels zu nehmen. So bleibt es liegen, wo es liegt und hopst ab abrollen nicht munter durch die Gegend.

Da ich die Wolle eh schon aus der Mitte nehme, kann ich doch außen herum eine schützende Hülle im Form eines Utensils machen, oder?

Natürlich oben verschlossen, damit alles an Ort und Stelle bleibt und mit einer Öffnung für die Wolle.

Wollutensilo_1

Die Materilaien

Ich habe mich für einen Rest Kunstleder entschieden, so geht das Nähen schnell und einfach und ich kann auf das lästige Verstärken verzichten. Dann noch einen Reißverschluss dazu und da ich mit dem Einschlagen von Ösen auch eher auf Kriegsfuß stehe, habe ich mir mega praktische Ösen zum Aufnähen besorgt.

Schnittmuster

Die Größe des Utensilos hängt natürlich davon ab, was ihr hinein packen wollt. Nur das Knäul? Welche Größe hat es? Oder vielleicht Knäul und Strickprojekt?

Ich habe für mein Täschchen 2 Rechtecke mit jeweils 25x30cm (Breite x Höhe) zugeschnitten und an den unteren Ecken 2 Rechtecke mit 5×5 cm heraus geschnitten. Dadurch ergibt sich dann der Boden.

Und dann geht es auch schon los.

Du legst eine Seitenwand rechts auf rechts auf den Reißverschluss und nähst ihn an.
Wiederhole dies mit der zweiten Seitenwand.

Nun klappst Du die Seitenwände auf und fixierst sie an der Kante mit einer Naht.
Platziere die Öse in deiner Wunschhöhe, nähe sie an und schneide das Loch auf.

Wollutensilo nähen

Ich habe mich dazu entschieden nur eine Öse aufzunähen. Du kannst natürlich auch eine zweite auf der Innenseite anbringen, dann ist das Loch verdeckt.

Beginne dann mit der Öse auf der Innenseite, schneide das Loch und nähe nun die Öse auf der Außenseite auf.

Klappe die Seitenteile nun rechts auf rechts aufeinander und platziere den Zipper IM Utensilo.
Jetzt kannst Du die Seiten und die gegenüber liegende Seite vom Reißverschluss zu nähen.

Als letztes nähst du die Ecken ab, damit das Utensilo einen Boden bekommt und zack bist du auch schon fertig!

Jetzt noch schnell ein Wollknäuel Probe packen und dann darfst Du dich freuen und an dein Strickprojekt wagen oder einem anderen Strickfan eine Freude machen 🙂

Wie du siehst, ist es ganz einfach zu nähen, sieht gut aus und ist mega praktisch!
Die Größe des Wollutensilos kannst Du natürlich variieren, je nachdem mit welcher Knäulgröße du strickst.

Du kannst natürlich auch die Nahtzugabe noch mit Schrägband einfassen, dann sieht die Wolltasche von innen ordentlicher aus. Bei einem Geschenk würde ich das machen.

Wie ist Deine Erfahrung mit Ösen? Ich habe da bis jetzt eine Null- Treffer- Quote…
Deshalb war ich auch ganz begeistert, als ich die Ausnähmen entdeckt habe.

Ich habe sie gleich ins Sortiment aufgenommen. Ihr bekommt sie in meinem Shop in vielen verschiedenen Farben. ZU DEN AUFNÄHÖSEN

 

zur Videoanleitung auf meinem YouTube-Kanal:

Liebe Grüße und ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Stricken!

Bis morgen!

zur Create-Mas Übersicht

3 Kommentare zu „Wollutensilo nähen“

  1. Pingback: Create-Mas 2018: Kreativ durch die Weihnachtzeit • FinasIdeen

  2. Pingback: Sunday Sweater - Stricke Dir Deinen Kuschelpullover • FinasIdeen

  3. Pingback: Wollutensilo nähen – HANDWERK

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert